GUIDE ÉTOILES
  • Über den Guide
  • Letzte Berichte
  • Kontakt

Letzte Erfahrungsberichte

dasfilet.ch
Restaurant Tickets
"Nach 19 kleinen Gerichten bin ich von der «Vida Tapa» ziemlich überzeugt. Auch wenn nicht alles grossartig war, das meiste war sehr fein, immer wieder überraschend und am Ende bleibt das gute Gefühl, einen äusserst gelungenen Abend verbracht zu haben. Die Mischung aus anspruchsvollen, kleinen Gerichten, die geschmacklich und technisch meist auf sehr hohen Niveau sind, und einer ungezwungenen, fröhlichen Atmosphäre, ist nur schwer zu schlagen. Dabei ist eines der Erfolgsgeheimnisse vermutlich, dass das Schwere hier äusserst leicht wirkt. Denn der Aufwand ist beachtlich: Etwa 25 Köche arbeiten für maximal 80 Gäste, das Resultat ist aber erfreulich und das Konzept wird gern zur Nachahmung empfohlen."

Zum Erlebnisbericht

dasfilet.ch
Restaurant Osteria TRE
"Flavio Fermi hat einen guten Weg gefunden, italienische Küche auf eine zeitgemässe, junge Haute-Cuisine-Ebene zu heben. Die Gerichte wirken mal verspielt, mal gradlinig bis klassisch, was das Menü als Ganzes interessant macht. Im Gespräch gibt er zu, dass er die richtige Mischung erst finden musste, zu Beginn seiner Amtszeit in Bubendorf seien seine Gerichte gewagter gewesen, was aber beim Publikum nicht immer gut ankam. Es spricht für Fermi, dass er eine Abstimmung gefunden hat, die auch bei seinen Gästen ankommt. Auch wenn es in Details Optimierungspotenzial gibt, ist es erstaunlich, was der erst 31-Jährige in nur einem Jahr hingekriegt hat."

Zum Erlebnisbericht

29alwi.wordpress.com
Restaurant Adler
"Das neue modernen Ambiente, das sehr gelungen ist, hat dem Haus einen neuen Flair verleihen. Der Service sehr ruhig und kompetent. Der Sommelier hat u.a. einige Zeit bei Bau gearbeitet. Bei Bedarf waren auch Pia und Schwiegertochter Kerstin Fehrenbacher im Service tätig. Eine Küche ist auf Höhe der Zeit. Der Stern ist mehr als verdient."

Zum Erlebnisbericht

dasfilet.ch
Restaurant Dallmayr
"Nach drei Stunden und zehn Gängen bin ich schwer beeindruckt. Mit architektonischer Präzision, blühender Fantasie und perfekter Technik gelingt Diethard Urbansky eine aussergewöhnliche Darbietung. Sorgfältig abgestimmt, folgen spannungsreiche auf eher harmonische Gerichte und es verfestigt sich der Eindruck, als sollten hier Vestand und Bauch gleichermassen gefordert werden, indem tradierte Geschmacksbilder durch die Zugabe unerwarteter Elemente in Frage gestellt werden."

Zum Erlebnisbericht

kuechenreise.com
Restaurant Guy Savoy
"Signature Dishes wie die Artischocken-Trüffel-Suppe befinden sich schon seit Jahren oder gar Jahrzehnten auf der Karte. Das zeichnet sie in ihrer Einzigartigkeit und Qualität aus. Das bietet eine geschmackliche Heimat in manchmal konfusen Zeiten. Und doch hat sich die kulinarische Welt da draussen – und auch aus gutem Grund -weiterentwickelt. Für uns ist Guy Savoy eine der grossen Klassiker der französischen Küche, dessen Speisen eine wohlige Vertrautheit auslösen. Er steht jedoch nicht für den spannenden Flirt mit neuen, unbekannten, interessanten kulinarischen Erlebnissen. Doch alles zu seiner Zeit!"

Zum Erlebnisbericht

bsteinmann-gourmet-unterwegs.de
Restaurant Bareiss
"Claus-Peter Lumpp versteht es, seine Gäste zu beeindrucken. Mit großem Einfallsreichtum überrascht er sowohl handwerklich aber auch mit Fantasie und kreativen Ideen. Er spielt mit Temperaturen und Texturen. Die Aromenbilder sind manchmal differenziert und feinfühlig, dann wieder kräftig und wuchtig. Immer ist die Produktqualität vorbildlich. Wie erwartet, sind die à la carte-Gerichte im Aromenbild weitaus breiter angelegt, während im Menü Ausgeglichenheit und Feinheit dominiert."

Zum Erlebnisbericht

29alwi.wordpress.com
Restaurant KellerWirtschaft
"Bereits im Oktober 2013 hatte ich das Weingut und die KellerWirtschaft besucht und war sehr angetan von dem was Marcus Helfesrieder als Küchenchef der KellerWirtschaft auf die Teller brachte. Die sehr guten Küche und der sehr souveräne Service durch Robin Spitz und einer jungen Dame hat auch weiterhin bestand."

Zum Erlebnisbericht

dasfilet.ch
Restaurant Cheval Blanc
"Kein Frage, Peter Knogl ist ein grosser Koch. Sein Sinn für geschmackliche Harmonie, der präzise, subtile Umgang mit Aromen, die perfekte Zubereitungstechnik finden hier zusammen zu einer überzeugenden Präsentation auf höchstem Niveau. Wohl erfährt man nicht viel Neues, denn Knogls Ziel ist es, Bewährtes zu bewahren und bei Gelegenheit sanft zu modernisieren. Das gelingt ihm gerade bei den kalten Gerichten zum Einstieg sehr gut und führt den Gast mit der Zeit immer mehr zu sehr klassisch interpretierten Gerichten aus der französischen Haute Cuisine. Dieses Bekenntnis zur Klassik hat durchaus etwas Mutiges; Trends an sich vorbeiziehen zu lassen, ist eine Fähigkeit, die innere Stärke und solides Selbstvertrauen in die eigene Arbeit voraussetzt."

Zum Erlebnisbericht

troisetoiles.de
Restaurant Hertog Jan
"Nach fast genau vier Stunden ist damit eines der allerbesten jemals von mir genossenen Essen vorbei. Es waren vier Stunden voller wohlschmeckender, unkomplizierter Hochgenüsse. Es waren Gerichte, die jeden durch „Avantgarde“ und „Autorenküche“ und halbkreisförmig angerichtete Teller geplagten Esser wieder auf den Boden der wahren Essenz von Spitzenküche bringen. „Lecker essen gehen“. Das darf man heutzutage ja gar nicht mehr aussprechen. Aber ich möchte genau das, und erlebte es hier auf höchstmöglichem Niveau, wie nur in sehr wenigen Restaurants zuvor. Gert de Mangeleer und sein Team haben ihr Versprechen gehalten. Danke! Ich komme wieder. Versprochen."

Zum Erlebnisbericht

troisetoiles.de
Restaurant WY
"Um es ganz klar zu formulieren: wer hier „typisch deutsch“ einkehrt – mit dem Anspruch an perfektes Essen und aufwändigen Service, nur weil der Michelin einen Stern vergeben hat –, der bleibe hier lieber fern. Doch wer, wie ich an diesem Samstag, völlig unkompliziert auf beachtenswertem Niveau essen möchte und zufällig gerade ein paar Hundert Meter entfernt ist: nichts wie hin."

Zum Erlebnisbericht

troisetoiles.de
Restaurant Pastorale
"Das Essen im Pastorale hat mich sehr beeindruckt. Mit einem derart produktorientierten, qualitätsbewussten und mediterranen Küchenstil hat man es bei mir nicht schwer, doch das ist ganz sicher kein Laster. Und solange das Mittelmeer weiter entfernt ist, ist das Pastorale ohne Zweifel einen Umweg wert. Einen großen sogar!"

Zum Erlebnisbericht

troisetoiles.de
Restaurant L'air du temps
"Das Menü war sehr vielschichtig und brachte einige sehr gute Gänge hervor, war mir aber in Summe etwas unfokussiert. Mir fehlte so etwas wie ein „kulinarischer roter Faden“. Der stärkste Gang, das Kimchi mit Gartenkräutern, kombinierte eindrucksvoll die koreanische Herkunft Degeimbres mit der Pracht des hauseigenen Kräutergartens: aromastark und eine klare Sprache sprechend. Die Mehrzahl der anderen Gerichte, so gut sie teilweise auch waren, sprach eine andere."

Zum Erlebnisbericht

troisetoiles.de
Restaurant De Leest
"Keine Frage: das war ein durchaus angenehmer Zwischenstopp auf meiner Fahrt, aber gut, dass meine Reise noch weitergeht."

Zum Erlebnisbericht

troisetoiles.de
Restaurant In de Wulf
"Es war – sowohl kulinarisch als auch gastronomisch – eine etwas holprige Reise, aber einige teils wohltuend andersartigen Genussmomente verleihen diesem Restaurant einen Hauch von Denkwürdigkeit. Man muss hier nicht hin, aber man kann. Und das ist gut so."

Zum Erlebnisbericht

der-fresser.de
Restaurant La Soupe Populaire
"Alles hier ist positiv spannungsgeladen, die Architektur, dann das einfache Gute auf den Tellern, der erstklassige Service, die Menschen, die Gäste, die sich hier einfach wohlfühlen. Ein Ort des Lebens und das ist wunderschön."

Zum Erlebnisbericht

sternefresser.de
Restaurant Ikarus
"Martin Klein begeisterte uns mit seiner modernen und auch ästhetisch ansprechenden Küche, die aber an keiner Stelle vordergründiger Effekthascherei erliegt. Der Fokus liegt auf saisonalen Produkten, bei denen trotz zeitgemäßer Zubereitungen der Geschmack niemals vernachlässigt wird."

Zum Erlebnisbericht

der-fresser.de
Restaurant Sonnora
"Auch wenn der Abschluss nicht so stark war wie alles davor, lässt sich sagen, dass Helmut Thieltges und sein Küchenteam einfach hervorragende Arbeit leisten. So wunderbare Lebensmittel authentisch, unverfälscht und perfekt handwerklich in Szene zu setzen, das kann nicht jeder."

Zum Erlebnisbericht

sternefresser.de
Restaurant Urgestein
"Benjamin Peifers [...] Küche bleibt auch 2014 deutlich asiatisch inspiriert, wobei sie aber wesentlich wuchtiger wirkt, als die der anderen besternten „Deutsch-Asiaten“. Er versteht sich sehr gut auf das Spiel mit Säure, Süße und Umami, ohne dass es im Laufe des Menüs zu anstrengend wird. Auch zeigt der gebürtige Speyerer Mut und Nonkonformismus gegenüber tradierten Menüstrukturen (siehe Hauptgang). Dennoch könnte er insgesamt noch reduzierter und fokussierter agieren. Besonders deutlich wird dies bei den orientalisch inspirierten Mezze, welche zwar geschmacklich ohne Fehl und Tadel waren, jedoch kompositorische Konzentration haben vermissen lassen. Ganz anders da der Black Cod, ein Gericht, das erkennen lässt, welches Potenzial in der Urgestein-Küche steckt, die mit 2 Köchen bereits derart brilliert."

Zum Erlebnisbericht

kuechenreise.com
Restaurant Akrame
"Paris ist eine Stadt der grossen Küche, der opulent inszenierten Küche, der modernen Klassik, der hohen Preise. Meint man, und dieses Vorurteil hat seine Gründe. Das Akrame ist anders: Unkompliziert vom Ambiente (obgleich durchaus elegant), modern und klar die Küche, anständig die Preise. Die Küche von Chef Akrame Benallal hat uns mit Kreativität, klaren und intensiven Aromen, ausgezeichnete Zutaten und eine haromonische Abstimmung aller Komponenten überzeugt. Die 2014 verliehenen 2 Michelin-Sterne sind absolut verdient! Ja, hier kann man toll essen mit für Paris vorzüglichem Preis-Leistungsverhältnis!"

Zum Erlebnisbericht

bsteinmann-gourmet-unterwegs.de
Restaurant Schwarzwaldstube
"Harald Wohlfahrt demonstriert mit seinem Menü wieder einmal die ganze Bandbreite seiner Kreativität, seiner Inspiration und vor allen Dingen seinen unnachahmlichen Perfektionismus. Wir erleben perfekten Hochgenuss bei einem akribischen und disziplinierten Arbeiter mit hohem Qualitätsbewusstsein, bei einem bodenständigen Koch, der den Gästen Vorrang einräumt vor publikumswirksamen Fernsehauftritten."

Zum Erlebnisbericht

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login